glossieren
| Morphologie: 
 | gloss|ier|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
etym: griech. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
glossieren
 - -ung-Form von:  
Glossierung
 - Form(en):  
glossiert, 
glossieren, 
glossierte, 
glossierenden, 
glossierende, 
glossierten, 
glossierend, 
glossierender, 
glossieret, 
glossier, 
glossiertet, 
glossierest, 
glossierst, 
glossiere, 
glossiertest, 
glossierendes
 - Untereinträge:  
glossieren, 
glossieren
 
glossieren
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | Partizip II mit sein | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
glossieren
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | Partizip II mit sein | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [mhd. glosieren [ spätlat. glossari]: 
1. a) mit [spöttischen, polemischen] Bemerkungen versehen, begleiten; b) mit einer Glosse (1 b) kommentieren: er glossiert in unserer Zeitung die Tagesereignisse. 
2. (Sprachw., Literaturw.) mit Glossen (2) versehen: ein reich glossierter mittelalterlicher Text.