glotzen
| Morphologie: | glotz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
glotzen
- Form(en):  
glotzen, 
glotzt, 
glotzte, 
glotzten, 
glotzenden, 
geglotzt, 
glotzend, 
glotzende, 
glotze, 
glotz, 
glotzender, 
glotzendes, 
glotzet, 
glotztest, 
glotzest, 
glotztet
GLOTZEN
 
[sw.V.; hat] [mhd. glotzen, wahrsch. urspr. = glänzen, schimmern; blank sein u. verw. mit gelb; Bedeutungsentwicklung über ?leuchten, anstrahlen?]: 
1. (ugs., auch abwertend) mit weit aufgerissenen od. hervortretenden Augen [u. dummer Miene] starren: glotz nicht so dämlich! 
2. (salopp) fernsehen.