einblasen
| Morphologie: | ein|blas|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einblasen
- Form(en):  
eingeblasen, 
einblasen, 
einzublasen, 
einbläst, 
eingeblasenen, 
einblies, 
eingeblasene, 
einbliesen, 
einblase, 
eingeblasenem, 
einbliese, 
einbliest, 
einblasend, 
einblaset, 
eingeblasener, 
einblieset, 
einblasest, 
einblast, 
einbliesest
 
[st.V.; hat]: 
1. durch Blasen od. mittels eines Gebläses in etw. bringen: Luft in einen Ballon e.; Gott blies dem Menschen Leben, seinen Odem ein (bibl.; hauchte ihn ihm ein, erfüllte ihn damit). 
2. (abwertend) a) (ugs.) heimlich ins Ohr flüsternd mitteilen: jmdm. Klatsch e.; jmdm. [die Antwort] e. (Schülerspr.; leise vorsagen); b) einflüstern (2), einreden: wer mag ihm diese Idee, Torheit eingeblasen haben? 
3. a) ein Blasinstrument durch häufiges Benutzen, Blasen m