einbrennen
| Morphologie: 
 | ein|brenn|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: ein | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einbrennen
 - Teilwort von:  
ein Loch einbrennen
 - -ung-Form von:  
Einbrennung
 - Form(en):  
eingebrannt, 
einbrennen, 
eingebrannten, 
eingebrannte, 
einbrennt, 
einbrannte, 
einzubrennen, 
eingebrannter, 
eingebranntem, 
einbrannten, 
einbrennenden, 
eingebranntes, 
einbranntest, 
einbrennten, 
einbrenne, 
einbrenntet, 
einbrennend, 
einbrennest, 
einbrennst, 
einbrennte, 
einbranntet, 
einbrenntest, 
einbrennet
 
[unr.V.]: 
1. durch Brennen, Sengen o.Ä. in etw. entstehen lassen; in etw. brennen [hat]: Schriftzeichen in Holz, auf eine[r] Platte e.; einem Tier ein Zeichen e. (mit glühendem Eisen auf sein Fell brennen). 
2. [e.+ sich] sich tief einprägen; unvergesslich bleiben [hat]: das hat sich unauslöschlich meinem Gedächtnis/in mein Gedächtnis eingebrannt. 
3. (südd., österr.) [hat] a) (Mehl) mit Fett rösten, bräunen; b) mit einer Einbrenne bereiten: eine Soße e.