alterieren
| Morphologie:
| alter|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| reflexiv |
|
| transitiv |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
alterieren
- Form(en):
alterieren,
alteriert,
alterierte,
alterierten,
alterierter,
alteriere,
alterier,
alterierenden,
alterierst,
alteriertest,
alterieret,
alteriertes,
alterierend,
alteriertet,
alterierest
- Untereinträge:
alterieren,
alterieren
Alterieren
alterieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| reflexiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
alterieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [spätlat. alterare = anders machen, zu lat. alter = ander...]:
1. a) (veraltet) aufregen, ärgern, beunruhigen; b) [a. + sich] (veraltend, noch landsch.) sich aufregen, sich erregen, sich ärgern.
2. a) (veraltet) verändern, abändern: diese Tatsache ist durch nichts zu a.; b) (Musik) einen od. mehrere Töne eines Akkords (1) chromatisch verändern: alterierte Akkorde.