Vorspann
| Sachgebiet: | Computer | 
|  | Film | 
|  | Rundfunk Neue Medien | 
| Morphologie: | vor|spann | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Vorspann, des Vorspann[e]s, dem Vorspann, den Vorspann die Vorspanne, der Vorspanne, den Vorspannen, die Vorspanne
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
VORSPANN
vorspann
| Morphologie: | vor|spann | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Stammform: vorspinnen | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
der; -[e]s, -e u. Vorspänne: 
1. a) kurze Einleitung, die dem eigentlichen Text eines Artikels o.Ä. vorausgeht: im Vorspann dieser Arbeit wird auf die bisherige Forschung hingewiesen; b) (Film, Ferns.) einem Film, einer Fernsehsendung vorausgehende Angaben über die Mitwirkenden, den Autor o.Ä.: die im V. genannten Mitwirkenden. 
2. zusätzlich vorgespanntes Fahrzeug, Tier zum Ziehen: eine zweite Lok wurde als V. angekoppelt.