stemmen
Morphologie:
| stemm|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| intransitiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
aufbegehren,
auflehnen,
drücken,
heben,
hochheben,
reißen,
stoßen,
wehren
- ist Synonym von:
drücken,
empören,
heben,
stoßen,
wuchten
- wird referenziert von:
heben,
hochheben,
hochwuchten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
stemmen
- Teilwort von:
Hände in die Hüften stemmen,
sich gegen etwas stemmen,
Hände in die Seiten stemmen,
Hände in die Hüfte stemmen,
arme in die Hüften stemmen,
sich gegen eine Mauer stemmen,
Hände in die Seite stemmen
- Synonym von:
hochheben,
hochwuchten
- Form(en):
stemmen,
stemmt,
stemmte,
gestemmt,
stemmten,
stemme,
gestemmten,
stemmend,
gestemmte,
stemm,
stemmende,
stemmenden,
gestemmtes,
stemmst,
stemmet,
stemmtet,
stemmest,
stemmtest
STEMMEN
Links zu anderen Wörtern:
Stemmen
(Gemeinde)
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat] [mhd. stemmen= zum Stehen bringen, hemmen; steif machen, verw. mit stammeln u. stumm, viell. auch mit stehen]:
1. indem man die Arme langsam durchstreckt, mit großem Kraftaufwand über den Kopf bringen, in die Höhe drücken: Gewichte, Hanteln s.
2. a) mit großem Kraftaufwand sich, einen bestimmten Körperteil in steifer Haltung fest gegen etw. drücken (um sich abzustützen, einen Widerstand zu überwinden o.Ä.): sich [mit dem Rücken] gegen die Tür s.; er hatt