stempeln
| Morphologie: 
 | stemp|el|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Sonderstempeln
 - Grundform:  
stempeln
 - Teilwort von:  
stempeln gehn, 
Zeit stempeln
 - -ung-Form von:  
Stempelung
 - Form(en):  
gestempelt, 
stempeln, 
stempelt, 
stempelte, 
stempelten, 
gestempelte, 
gestempelten, 
gestempeltes, 
gestempelter, 
stemple, 
stempelnd, 
stempelnde, 
gestempeltem, 
stempelnder, 
stempel, 
stempelet, 
stempeltet, 
stempelnden, 
stempelst, 
stempelest, 
stempeltest
 
[sw. V.; hat] [mniederd. stempeln; 5: seit etwa 1930, eigtl. = aufgrund eines amtl. Stempels Arbeitslosenunterstützung beziehen]: 
1. etw. mit einem Stempel (2) versehen, um es dadurch in bestimmter Weise zu kennzeichnen, für gültig od. ungültig zu erklären: Briefe s.; die Briefmarken sind gestempelt (durch einen Poststempel entwertet). 
2. durch Aufdruck eines Stempels (1) hervorbringen, erscheinen lassen: Name und Anschrift auf den Briefumschlag s. 
3. mit einem Stemp