scherzen
| Morphologie: | scherz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
albern, 
flachsen, 
kaspern, 
narren, 
necken, 
schäkern, 
spaßen, 
ulken
- ist Synonym von:  
flachsen, 
necken, 
schäkern, 
spaßen, 
ulken, 
uzen, 
verulken, 
witzeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
scherzen
- Teilwort von:  
ist nicht zu scherzen, 
Sie belieben zu scherzen, 
mit einem Mädchen scherzen
- Form(en):  
scherzte, 
scherzt, 
scherzen, 
scherzend, 
gescherzt, 
scherzten, 
scherze, 
scherzest, 
scherzenden, 
scherzet, 
scherzender, 
scherzende, 
scherzendem, 
scherzendes, 
scherz, 
scherztest, 
scherztet
SCHERZEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [mhd. scherzen= lustig springen, hüpfen, sich vergnügen, verw. mit 4scheren in dessen urspr. Bed. ?springen?]: 
1. (geh.) einen Scherz, Scherze machen: über jmdn., etw. s.; [subst.:] mir ist [ganz und gar] nicht nach Scherzen zumute. 
2. scherzend, im Scherz äußern.