mäkeln
Morphologie:
| mäk|el|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ablehnen,
anfechten,
aussetzen,
beanstanden,
bemäkeln,
bemängeln,
beschweren,
herumkritteln,
herummeckern,
herummosern,
herummäkeln,
herumnörgeln,
knurren,
kritisieren,
kritteln,
meckern,
mißbilligen,
monieren,
mosern,
nörgeln,
quengeln,
querulieren,
raunzen,
reklamieren,
räsonieren
- vergleiche:
kritteln,
nörgeln
- ist Synonym von:
herummeckern,
knurren,
maulen,
meckern,
mosern,
nörgeln,
quengeln,
querulieren,
räsonieren
- wird referenziert von:
bemängeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
mäkeln
- Form(en):
mäkeln,
mäkelte,
mäkelt,
gemäkelt,
mäkelten,
mäkelnde,
mäkelnden,
mäkelnd,
mäkelnder,
mäkele,
mäkle,
mäkelst,
mäkelndes,
mäkelest,
mäkeltet,
mäkelet,
mäkeltest
[sw. V.; hat] [aus dem Niederd. [ mniederd. mekelen, urspr.= makeln, später (zuerst im Niederd.)= bemängeln, nach dem Versuch der Händler, durch das Feststellen von Mängeln bei der Ware den Preis zu drücken]:
1. (abwertend) an jmdm., etw. beständig etw. auszusetzen haben u. seiner Unzufriedenheit durch nörgelnde Kritik Ausdruck verleihen: sie mäkelt am Essen.
2. (selten) makeln.