Explosion
| Sachgebiet:  | 
Verfahrenstechnik Technische Chemie | 
 | Unglücke | 
 | naturwiss. Vorgänge | 
| Morphologie: 
 | ex|plos|i|on | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: weiblich | 
| 
 | Flexion: 
die Explosion, der Explosion, der Explosion, die Explosion 
die Explosionen, der Explosionen, den Explosionen, die Explosionen 
 | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Anfall, 
Anwandlung, 
Aufwallung, 
Ausbruch, 
Detonation, 
Entladung, 
Erregung, 
Eruption, 
Knall, 
Koller, 
Krach, 
Schlag, 
Super-GAU, 
Verpuffung, 
Wutanfall, 
Wutausbruch, 
Zornesausbruch
 - vergleiche:  
Detonation
 - ist Synonym von:  
Ausbruch, 
Detonation, 
Entladung, 
Eruption, 
Hader, 
Koller, 
Rappel, 
Tobsuchtsanfall, 
Verpuffung, 
Vulkanausbruch, 
Wutanfall, 
Wutausbruch, 
Zorn
 - wird referenziert von:  
Bombenaufprall, 
Detonation, 
Knall, 
Sprengschlag, 
Verpuffung, 
Zerknall
 
Links zu anderen Wörtern:
EXPloSION
Explosion
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: weiblich | 
| 
 | Flexion: 
die Explosion, der Explosion, der Explosion, die Explosion 
die Explosionen, der Explosionen, den Explosionen, die Explosionen 
 | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
Explosion
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: weiblich | 
| 
 | Flexion: 
die Explosion, der Explosion, der Explosion, die Explosion 
die Explosionen, der Explosionen, den Explosionen, die Explosionen 
 | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
Explosion
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: weiblich | 
| 
 | Flexion: 
die Explosion, der Explosion, der Explosion, die Explosion 
die Explosionen, der Explosionen, den Explosionen, die Explosionen 
 | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [lat. explosio= das Herausklatschen]: 
1. durch starken inneren [Gas]druck verursachtes, mit einem heftigen Knall verbundenes plötzliches Zerplatzen od. Zerbersten eines Körpers: die E. eines Dampfkessels; eine heftige E. auslösen; eine Atombombe zur E. bringen. 
2. heftiger Gefühlsausbruch, bes. Zornes-, Wutausbruch: seit langem gestauter Ärger führte zur, zu einer E., entlud sich in einer E. 
3. rapides Ansteigen, Anwachsen: eine E. der Kosten, der Bevöl