Bauhandwerker
| Sachgebiet: | Wirtschaft Verkehr Umweltschutz Raumordnung | 
| Morphologie: | bau|hand|werk|er | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Bauhandwerker, des Bauhandwerkers, dem Bauhandwerker, den Bauhandwerker die Bauhandwerker, der Bauhandwerker, den Bauhandwerkern, die Bauhandwerker
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- vergleiche:  
Anstreicher, 
Betongießer, 
Dachdecker, 
Fliesenleger, 
Glaser, 
Installateur, 
Klempner, 
Maler, 
Maurer, 
Ofensetzer, 
Schloßer, 
Schreiner, 
Steinmetz, 
Stukkateur, 
Tapezierer, 
Verschaler, 
Zimmerer, 
Zimmermann
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Bauhandwerker
- ist ein(e)  
Beruf
- Form(en):  
Bauhandwerker, 
Bauhandwerkern, 
Bauhandwerkers
- Unterbegriffe:  
Maler, 
Zimmermann, 
Maurer, 
Schreiner, 
Glaser, 
Steinmetz, 
Klempner, 
Dachdecker, 
Fliesenleger, 
Zimmerer, 
Installateur, 
Anstreicher, 
Stukkateur, 
Tapezierer, 
Ofensetzer, 
Schloßer, 
Betongießer, 
Verschaler
 
der: jmd., der das Bauhandwerk erlernt hat.