rangieren
| Sachgebiet: | Eisenbahnwesen | 
| Morphologie: | rang|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: franz. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anordnen, 
arrangieren, 
aufgliedern, 
aufstellen, 
aufteilen, 
ausrichten, 
eingliedern, 
einreihen, 
einteilen, 
formieren, 
gliedern, 
gruppieren, 
katalogisieren, 
kategorisieren, 
ordnen, 
reihen, 
rubrizieren, 
sortieren, 
strukturieren, 
systematisieren, 
unterteilen, 
zurechtrücken, 
zusammenstellen
- ist Synonym von:  
kategorisieren, 
liegen, 
ordnen, 
reihen, 
sortieren, 
systematisieren
- wird referenziert von:  
ordnen, 
verschieben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
rangieren
- -ung-Form von:  
Rangierung
- Synonym von:  
verschieben
- Form(en):  
rangiert, 
rangieren, 
rangierte, 
rangierten, 
rangiere, 
rangierenden, 
rangierende, 
rangierend, 
rangierender, 
rangierendes, 
rangierst, 
rangierest, 
rangiertest, 
rangieret, 
rangier, 
rangiertet
- Untereinträge:  
rangieren, 
rangieren
rangieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
rangieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[':, seltener: ?':] [sw. V.; hat] [frz. ranger= ordnungsgemäß aufstellen, ordnen, zu: rang, Rang]: 
1. Eisenbahnwagen auf ein anderes Gleis schieben od. fahren: die Waggons [auf ein Abstellgleis] r. 
2. eine bestimmte Stelle in einer bestimmten Rangordnung einnehmen: im Mittelfeld r.; hinter, vor, nach jmdm., einer Sache r. 
3. (landsch.) in Ordnung bringen; ordnen: seine Kleidung r.