nachlassen
| Morphologie: | nach|lass|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbauen, 
abbauen, 
abbauen, 
abebben, 
abebben, 
abflachen, 
abflachen, 
abflauen, 
abflauen, 
abklingen, 
abklingen, 
ablassen, 
abnehmen, 
abschlaffen, 
abschwellen, 
abschwellen, 
abschwächen, 
abschwächen, 
absinken, 
absinken, 
absteigen, 
beruhigen, 
einschlafen, 
erlahmen, 
erlahmen, 
erlassen, 
erlöschen, 
erlöschen, 
ermatten, 
ermatten, 
ermäßigen, 
herabsetzen, 
heruntersetzen, 
hinterlassen, 
legen, 
rückwärtsgehen, 
verbilligen, 
verebben, 
vererben, 
vermachen, 
verschlechtern, 
verschlimmern, 
weitergeben, 
weiterreichen, 
zurückfallen, 
zurückgehen, 
zurückgehen, 
überlassen
- ist Synonym von:  
abbauen, 
abbröckeln, 
abebben, 
abfallen, 
abflachen, 
abflauen, 
abklingen, 
abkühlen, 
abnehmen, 
abnehmen, 
absacken, 
abschlaffen, 
abschwächen, 
abschwellen, 
absinken, 
abwärtsgehen, 
aussterben, 
beruhigen, 
dahinschwinden, 
einschlafen, 
erkalten, 
erlahmen, 
erleichtern, 
erlöschen, 
ermäßigen, 
ermatten, 
fallen, 
herabsetzen, 
hinterherhinken, 
hinterlassen, 
hinterlassen, 
legen, 
reduzieren, 
rückwärtsgehen, 
schwinden, 
senken, 
stocken, 
übereignen, 
verbilligen, 
verblassen, 
verebben, 
vererben, 
vergehen, 
vermachen, 
vermindern, 
verringern, 
versiegen, 
zurückbleiben, 
zurückfallen, 
zurückgehen, 
zurücklassen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
nachlassen
- Teilwort von:  
nicht nachlassen, 
allmählich nachlassen, 
den Preis nachlassen, 
einen Preis nachlassen, 
den Kurs nachlassen, 
eine Schuld nachlassen, 
an der Zahl nachlassen
- -ung-Form von:  
Nachlassung
- Synonym von:  
hinterlassen
- Form(en):  
nachgelassen, 
nachlassende, 
nachlassen, 
nachlassenden, 
nachläßt, 
nachzulassen, 
nachlässt, 
nachlassender, 
nachließ, 
nachließen, 
nachlasse, 
nachlassendes, 
nachlassendem, 
nachlassend, 
nachließe, 
nachliess, 
nachlasset, 
nachlasst, 
nachließest, 
nachließt, 
nachlassest, 
nachließet
 
[st. V.; hat] [spätmhd. = aufgeben; versäumen; nicht beachten]: 
1. allmählich an Stärke, Intensität verlieren; weniger, schwächer werden: der Sturm hat nachgelassen; das Fieber hat [an Heftigkeit] nachgelassen; der Druck lässt nach; sein Gehör lässt immer mehr nach; sein Eifer ließ bald nach; die Schüler lassen [in den Leistungen] gegen Ende des Schuljahrs nach (ihre Leistungen werden schlechter); nicht n.! (aufmunternder Zuruf). 
2. (Kaufmannsspr.) weniger berechnen: d