manifestieren
| Morphologie: | manifest|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abhandeln, 
ansprechen, 
aufdecken, 
aufrollen, 
ausbreiten, 
ausdrücken, 
ausdrücken, 
auseinandersetzen, 
behandeln, 
beleuchten, 
berichten, 
betrachten, 
charakterisieren, 
darlegen, 
darstellen, 
dokumentieren, 
entfalten, 
entrollen, 
entwickeln, 
erklären, 
erläutern, 
erzählen, 
kundgeben, 
kundtun, 
offenbaren, 
präsentieren, 
schildern, 
skizzieren, 
zeigen, 
zusammenstellen
- ist Synonym von:  
ausprägen, 
darlegen, 
skizzieren, 
zeigen
- wird referenziert von:  
handhaben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
manifestieren
- -ung-Form von:  
Manifestierung
- Form(en):  
manifestiert, 
manifestieren, 
manifestierte, 
manifestiere, 
manifestierten, 
manifestierenden, 
manifestierende, 
manifestierter, 
manifestierend, 
manifestiertes, 
manifestierendes, 
manifestierst, 
manifestier, 
manifestiertest, 
manifestieret, 
manifestiertet, 
manifestierest
- Untereinträge:  
manifestieren, 
manifestieren
Manifestieren
manifestieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | reflexiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
manifestieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [lat. manifestare, eigtl.= handgreiflich machen]: 
1. (bildungsspr.) a) [m. + sich] sich als etw. Bestimmtes offenbaren, sich zu erkennen geben, sichtbar werden: hierin manifestieren sich bestimmte Widersprüche; b) als etw. Bestimmtes offenbaren, zum Ausdruck bringen: der Künstler manifestiert in diesem Bild die bürgerliche Kultur. 
2. (Rechtsspr. veraltet) den Offenbarungseid leisten. 
3. (veraltet) demonstrieren (1).