kopieren
| Sachgebiet: | Computer | 
| Morphologie: | kop|ier|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ablichten, 
abmalen, 
abschreiben, 
abzeichnen, 
abziehen, 
faxen, 
fernkopieren, 
fotokopieren, 
fälschen, 
hektographieren, 
imitieren, 
nachahmen, 
nachbilden, 
nachformen, 
plagiieren, 
reproduzieren, 
vervielfältigen, 
wiedergeben, 
xerokopieren
- ist Synonym von:  
abdrücken, 
abfeilen, 
abklatschen, 
abpausen, 
abschreiben, 
abtippen, 
abzeichnen, 
abziehen, 
äffen, 
doppeln, 
duplizieren, 
durchpausen, 
falsifizieren, 
gleichtun, 
hektographieren, 
imitieren, 
malen, 
nachahmen, 
nacharbeiten, 
nachbilden, 
nacheifern, 
nachformen, 
nachtun, 
photokopieren, 
plagiieren, 
reproduzieren, 
reproduzieren, 
schreiben, 
übernehmen, 
übertragen, 
vervielfachen, 
vervielfältigen, 
wiedergeben
- wird referenziert von:  
abmalen, 
abschreiben, 
abziehen, 
durchpausen, 
durchschreiben, 
nachahmen, 
nachbilden, 
vervielfältigen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
kopieren
- ist ein(e)  
vervielfältigen
- Teilwort von:  
Musik kopieren, 
wieder kopieren, 
auszugsweise kopieren, 
genau kopieren, 
schlecht kopieren
- -ung-Form von:  
Kopierung
- Form(en):  
kopiert, 
kopieren, 
kopierte, 
kopierten, 
kopiere, 
kopierter, 
kopiertes, 
kopierenden, 
kopierende, 
kopierend, 
kopiertem, 
kopieret, 
kopierender, 
kopierendes, 
kopier, 
kopierst, 
kopiertest, 
kopierest, 
kopiertet
KOPIEREN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [mlat. copiare= vervielfältigen; zu: copia, Kopie]: 
1. (von etw.) eine Kopie (1) machen: ein Zeugnis, Buchseiten k.; (EDV:) eine Datei auf Diskette k. 
2. (Fot.) a) (von etw.) eine Kopie (2 a) herstellen; b) (von etw.) eine Kopie (2 b) herstellen: einen Film k. 
3. ein Kunstwerk o.Ä. nachbilden, ein zweites Exemplar nach einem Original herstellen: ein Gemälde k. 
4. nachahmen, imitieren: den Lehrer, Geschäftspraktiken k.