abschreiben
| Morphologie: 
 | ab|schreib|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | Präfix: ab | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbuchen, 
abfeilen, 
abgucken, 
abnutzen, 
absetzen, 
absetzen, 
abtippen, 
abtun, 
aufgeben, 
kopieren, 
nutzen, 
plagiieren, 
resignieren, 
spicken, 
verlorengeben, 
verzichten
 - vergleiche:  
kopieren, 
vervielfaeltigen, 
vervielfältigen
 - ist Synonym von:  
abfeilen, 
abgucken, 
absagen, 
abschauen, 
absehen, 
abstreichen, 
abtippen, 
abtreten, 
abtun, 
aufgeben, 
ausgleichen, 
entlehnen, 
kompensieren, 
kopieren, 
malen, 
nachtun, 
schreiben, 
spicken, 
unterschleifen, 
verlorengeben, 
wettmachen
 - wird referenziert von:  
abziehen, 
amortisieren
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abschreiben
 - Teilwort von:  
Wort für Wort abschreiben, 
von einem Original abschreiben, 
eine verlorene Forderung abschreiben
 - -ung-Form von:  
Abschreibung
 - Form(en):  
abgeschrieben, 
abschreiben, 
abzuschreiben, 
abgeschriebenen, 
abgeschriebene, 
abschreibt, 
abschrieb, 
abschrieben, 
abschreibe, 
abgeschriebener, 
abgeschriebenes, 
abzuschreibende, 
abschreibst, 
abschriebe, 
abschreibenden, 
abzuschreibenden, 
abschreibender, 
abschreibet, 
abzuschreibendes, 
abschriebest, 
abschriebst, 
abschreibest, 
abschreibend, 
abschriebet, 
abschriebt
 
ABSCHREIBEN
[st.V.; hat]: 
1. a) (von etw., was schriftlich od. gedruckt vorliegt) eine Abschrift machen: [sich] eine Stelle aus einem Buch a.; b) etw. [was im Konzept vorliegt] ins Reine schreiben; noch einmal schreiben: das Ganze noch einmal sauber a.; c) (bes. in der Schule) [unerlaubt] von jmds. Vorlage schreibend übernehmen: von einem Mitschüler a.; diese Stelle hat er wörtlich aus dem Buch eines Kollegen abgeschrieben. 
2. (Wirtsch.) a) (einen Gegenstand des bewertbaren Anlagevermöge