komplett
Morphologie:
| komplett |
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abgeschlossen,
ausgeführt,
ausgereift,
besetzt,
fertig,
fertiggestellt,
ganz,
geschlossen,
lückenlos,
perfekt,
rund,
total,
umfassend,
vervollständigt,
voll,
vollendet,
vollkommen,
vollständig,
vollzählig,
völlig
- vergleiche:
perfekt,
vollendet,
vollstaendig,
vollständig
- ist Synonym von:
abgeschlossen,
astrein,
bezugsfertig,
fehlerfrei,
fehlerlos,
fertig,
korrekt,
lückenlos,
pauschal,
radikal,
rein,
restlos,
richtig,
sämtlich,
sicher,
tadellos,
ungekürzt,
untadelig,
verlustlos,
vervollständigt,
voll,
vollständig,
vollzählig
- wird referenziert von:
abgeschlossen,
ganz,
umfassend,
vollständig
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
komplett
- -heit/-keit-Form von:
Komplettheit
- Teilwort von:
komplett sein,
ein komplett möbliertes Haus
- Form(en):
komplett,
komplette,
kompletten,
komplettes,
kompletter,
kompletteste,
komplettem,
komplettesten,
komplettere,
komplettester,
kompletteren,
kompletterer,
kompletteres,
komplettster,
komplettestem,
komplettste,
komplettsten,
komplettstes,
komplettestes,
kompletterem,
komplettstem
- Abkürzung:
kpl,
kompl.,
kpl.
Adj. [frz. complet [ lat. completus= vollständig, zu: complere, Komplement]:
1. a) vollständig: eine -e Einrichtung; meine Ausrüstung ist k.; ich bin jetzt k. (ugs.; mit allem Nötigen ausgestattet); ein k. möbliertes Apartment; b) als Ganzes [vorhanden]: die -e Bücherei verkaufen; das Werk kann nur k. abgegeben werden; das Schlafzimmer kostet k. 9498 DM; der Wagen muss k. (in allen Teilen) überholt werden; heute sind wir k. (ugs.; vollzählig); c) (ugs., oft emotional übertreiben