Komplex
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Komplex, des Komplexes, dem Komplex, den Komplex
die Komplexe, der Komplexe, den Komplexen, die Komplexe
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Komplex
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Komplex, des Komplexes, dem Komplex, den Komplex
die Komplexe, der Komplexe, den Komplexen, die Komplexe
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Komplex
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Komplex, des Komplexes, dem Komplex, den Komplex
die Komplexe, der Komplexe, den Komplexen, die Komplexe
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Komplex
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Komplex, des Komplexes, dem Komplex, den Komplex
die Komplexe, der Komplexe, den Komplexen, die Komplexe
|
|
Links zu anderen Wörtern:
komplex
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
komplex
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
Adj. [lat. complexum,
2.Part. von: complecti= umschlingen, umfassen, zusammenfassen; b: LÜ von russ. kompleksnyj] (bildungsspr.): a) vielschichtig; viele verschiedene Dinge umfassend: die Medizin ist ein sehr -es Gebiet; seine Romanfiguren sind -e Charaktere; b) (bes. DDR) allseitig, umfassend: eine -e Automatisierung; -e Reparaturen; c) zusammengesetzt; nicht allein für sich auftretend, ineinander greifend, nicht auflösbar: -e Moleküle; eine -e Zahl (Math.; nur noch als Summe aus ei
|