hinterlassen
Morphologie:
| hinter|lass|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet ab |
| transitiv |
| Präfix: hinter |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
dalassen,
nachlassen,
nachlassen,
schenken,
stehenlassen,
vererben,
vererben,
vermachen,
vermachen,
weitergeben,
zurücklassen,
überlassen,
überschreiben
- ist Synonym von:
nachlassen,
übereignen,
übergeben,
überlassen,
vererben,
vererbt,
vermachen,
vermacht,
zurücklassen,
zurücklassen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
nachlassen
- Grundform:
hinterlassen
- Teilwort von:
eine Nachricht hinterlassen,
ein großes Vermögen hinterlassen,
seine Karte hinterlassen,
testamentarisch hinterlassen,
jemandem etwas hinterlassen,
bescheid hinterlassen
- -ung-Form von:
Hinterlassung
- Form(en):
hinterlassen,
hinterließ,
hinterläßt,
hinterlässt,
hinterließen,
hinterlassenen,
hinterlasse,
hinterlassene,
hinterlassend,
hinterließe,
hinterliess,
hinterlassener,
hinterlassenes,
hinterlasssen,
hinterlassenden,
hinterlassende,
hinterlassenem,
hinterließt,
hinterlasst,
hinterlassender,
hintergelassen,
hinterließet,
hinterlassest,
hinterzulassen,
hinterließest,
hinterlass,
hinterlasset
[st.V.; hat]:
1. a) nach dem Tode zurücklassen: eine Frau und vier Kinder h.; viele Schulden h.; hinterlassene (nachgelassene) Schriften; b) nach dem Tode als Vermächtnis, Erbe überlassen: dem Sohn ein Grundstück h.
2. a) beim Verlassen eines Ortes zurücklassen: ein Zimmer in großer Unordnung h.; b) beim Verlassen eines Ortes zur Kenntnisnahme zurücklassen: [jmdm., für jmdn.] eine Nachricht h.; er hinterließ [auf einem Zettel], dass er bald wiederkomme.
3. durch