Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

fassen

Morphologie: fass|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
reflexiv
intransitiv
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
transitiv
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.; hat] [mhd. , ahd. , eigtl.= in ein Gefäß tun, zu Fass]:

1. ergreifen u. festhalten: das Messer am Griff, das Seil mit beiden Händen f.; jmdn. am Arm, bei der Hand f.; er bekam den Ast zu f. (erreichte ihn); der Habicht fasst seine Beute [mit den Fängen]; fass! (Befehl an den Hund); Ü die Strömung fasste das Boot (nahm, riss es mit); der Wind fasste ins Segel; (häufig verblasst:) Vertrauen, Zutrauen zu jmdm. f. (gewinnen); er konnte keinen [klaren] Gedanken f. (zustande bri