Fassung
Sachgebiet: |
unbekannt |
| Konkrete Objekte |
| Gefühle |
Morphologie:
| fass|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Fassung, der Fassung, der Fassung, die Fassung
die Fassungen, der Fassungen, den Fassungen, die Fassungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Abgeklärtheit,
Auffassung,
Auflage,
Ausführung,
Ausgabe,
Bearbeitung,
Bedacht,
Bedachtsamkeit,
Besonnenheit,
Darstellung,
Deutung,
Einfassung,
Erklärung,
Formulierung,
Gefaßtheit,
Gelassenheit,
Gestaltung,
Gleichgewicht,
Gleichmut,
Interpretation,
Kontenance,
Lesart,
Rahmen,
Ruhe,
Selbstbeherrschung,
Text,
Umfassung,
Umrahmung,
Umrandung,
Umsicht,
Version
- vergleiche:
Kontenance,
Version
- ist Synonym von:
Auflage,
Ausgeglichenheit,
Bearbeitung,
Beherrschung,
Beherztheit,
Gemütsruhe,
Manuskript,
Mäßigung,
Mitteilungsform,
Rahmen,
Ruhe,
Seelenruhe,
Stoizismus,
Wortlaut,
Zurückhaltung
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Originalfassung,
Spezialfassung,
Edelfassung
- Grundform:
Fassung
- ist ein(e)
Befestigung
- neue Rechtschreibung von:
Faßung
- Synonym von:
Version,
Schraubhülse
- Form(en):
Fassung,
Fassungen,
Fassungs
- Abkürzung:
Fassg.,
Fass.,
Fss.
- Untereinträge:
Fassung,
Fassung,
Fassung,
Fassung
- -ung-Form zu:
fassen
FASSUNG
Links zu anderen Wörtern:
Fassung
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Fassung, der Fassung, der Fassung, die Fassung
die Fassungen, der Fassungen, den Fassungen, die Fassungen
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Fassung
- Teilwort von:
erste Fassung,
aus der Fassung bringen,
außer Fassung,
in der vorliegenden Fassung,
die Fassung verlieren,
die Fassung rauben,
kurze Fassung,
verwischte Fassung,
abgedeckte Fassung,
Edison Fassung,
jemanden aus der Fassung bringen,
Er verliert die Fassung nie.,
ein Buch in kurze Fassung bringen,
inkrustierte Fassung,
der Fassung beraubt,
Angeriebene Fassung,
Fassung von Beschlüssen,
offene Fassung,
Feeling Fassung
Fassung
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Fassung, der Fassung, der Fassung, die Fassung
die Fassungen, der Fassungen, den Fassungen, die Fassungen
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Fassung
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Fassung, der Fassung, der Fassung, die Fassung
die Fassungen, der Fassungen, den Fassungen, die Fassungen
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Fassung
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Fassung, der Fassung, der Fassung, die Fassung
|
|
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [mhd.= Gefäß; Bekleidung; Schmuck]:
1. a) der Befestigung eines Gegenstands (bes. eines Schmucksteins) in etw. dienende, oft kunstvoll ausgearbeitete Umrandung, Einfassung: die goldene F. einer Perle; die F. (das Gestell) der Brille ist verbogen; b) dem Auffangen, Sammeln von Wasser (bes. eines Brunnens) dienende [ausgemauerte] Umrandung: eine Quelle mit einer steinernen F. umgeben; c) [genormte] Haltevorrichtung zum Festschrauben od. Festklemmen von elektrischen Glühlampe