einrenken
| Morphologie: | ein|renk|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aussöhnen, 
beilegen, 
bereinigen, 
einigen, 
einkugeln, 
einrichten, 
klären, 
schlichten
- ist Synonym von:  
abhelfen, 
ausbalancieren, 
ausbügeln, 
aussöhnen, 
begleichen, 
beilegen, 
bereinigen, 
einkugeln, 
einpendeln, 
einrichten, 
glätten, 
Ordnung, 
richten, 
zurechtbiegen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einrenken
- -ung-Form von:  
Einrenkung
- Form(en):  
eingerenkt, 
einrenken, 
einzurenken, 
einrenkt, 
einrenkte, 
einrenke, 
einrenkten, 
eingerenkte, 
einrenktest, 
einrenkend, 
einrenket, 
einrenktet, 
einrenkest, 
einrenkst
Einrenken
| Morphologie: | ein|renk|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Einrenken, des Einrenkens, dem Einrenken, den Einrenken die Einrenken, der Einrenken, den Einrenken, die Einrenken
 
 | 
|  | 
 
[sw.V.; hat]: 
1. (ein ausgerenktes Glied) wieder in die Gelenkpfanne drehen: einen Fuß, einen Arm e.; der Arzt hat ihm die Schulter, den Kiefer wieder eingerenkt. 
2. (ugs.) a) etw., was das gute od. normale Verhältnis zwischen zwei Parteien o.Ä. stört, in Ordnung bringen, bereinigen: er hat die Sache wieder eingerenkt; b) [e.+ sich] in Ordnung kommen: zum Glück hat sich alles wieder eingerenkt.