einkaufen
| Morphologie: | ein|kauf|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abkaufen, 
abnehmen, 
ankaufen, 
anschaffen, 
aufkaufen, 
besorgen, 
einholen, 
eintreten, 
erledigen, 
erstehen, 
erwerben, 
kaufen, 
versorgen, 
übernehmen
- ist Synonym von:  
abkaufen, 
einhandeln, 
einholen, 
eintreten, 
erstehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einkaufen
- Teilwort von:  
einkaufen gehen, 
billig einkaufen, 
teuer einkaufen, 
im Großhandel einkaufen, 
sich in eine Firma einkaufen, 
ich ging einkaufen
- Form(en):  
einkaufen, 
eingekauft, 
einzukaufen, 
einkauft, 
eingekauften, 
einkaufte, 
eingekaufte, 
einkauften, 
einkaufe, 
einkaufende, 
einkaufenden, 
eingekaufter, 
eingekauftes, 
einkaufst, 
einkauf, 
eingekauftem, 
einkaufendes, 
einkauftet, 
einkaufender, 
einkaufet, 
einzukaufenden, 
einkaufest, 
einkaufend, 
einkauftest
 
[sw.V.; hat]: 
1. a) sich durch Kauf mit Waren für den täglichen Bedarf versehen; Einkäufe, Besorgungen machen: etw. billig, vorteilhaft e.; bargeldlos (mit Kreditkarte [od. Scheck]) e.; ein paar Lebensmittel e.; e. gehen; b) (Waren) in größeren Mengen durch Kauf beschaffen, im Handel beziehen: das Material wurde en gros eingekauft; Ü ohne Geld, kostenlos e. (scherzh. verhüll.; Ladendiebstahl begehen; stehlen). 
2. [e.+ sich] durch Zahlung eine Berechtigung, eine Mitgliedsch