behaupten
Morphologie:
| be|haupt|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
bestehen,
beteuern,
betonen,
bewähren,
durchsetzen,
sagen,
versichern
- ist Synonym von:
aufrechterhalten,
ausdrücken,
ausgeben,
äußern,
behalten,
beibehalten,
bestehen,
bestehen,
bestehenlassen,
betonen,
bewähren,
dabei,
durchbeißen,
durchboxen,
durchsetzen,
durchziehen,
festbleiben,
feststellen,
halten,
herausheben,
herauskehren,
nachsagen,
pointieren,
sagen,
unterstellen,
unterstreichen,
verbalisieren,
versichern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
behaupten
- Teilwort von:
sich am Markt behaupten,
wieder behaupten,
steif und fest behaupten,
das Feld behaupten,
seine Stellung behaupten,
Aktivisten behaupten,
seine Unschuld behaupten,
sein Recht behaupten,
mit Nachdruck behaupten,
behaupten daß,
ein Recht behaupten,
behaupten jemand sei gesehen worden,
ohne Grundlage behaupten,
behaupten der Erbe zu sein,
es war falsch zu behaupten,
behaupten das Monopol zu besitzen,
behaupten zu sein,
behaupten ein Fachmann zu sein,
ins Gesicht behaupten,
behaupten dass,
seine Authorität behaupten,
behaupten jemand sei ehrlich,
sie können alles behaupten
- -ung-Form von:
Behauptung,
behauptung
- Form(en):
behauptet,
behaupten,
behauptete,
behaupteten,
behaupte,
behauptest,
behaupteter,
behaupt,
behauptend,
behauptetem,
behauptende,
behauptetes,
behauptetest,
behauptenden,
behauptetet,
behauptender,
behauptendem,
behauptendes
[sw.V.; hat] [spätmhd. behoubeten = bewahrheiten, bekräftigen, zu mhd. houbet = Haupt, Oberhaupt, Herr, eigtl. = sich als Herr einer Sache erweisen]:
1. mit Bestimmtheit aussprechen, überzeugt sagen; (noch Unbewiesenes) als sicher ausgeben: etw. hartnäckig, im Ernst b.; sagt der eine das, behauptet der andere das Gegenteil; sie behauptet, er sei verreist, dass er verreist sei.
2. a) erhalten, bewahren; erfolgreich verteidigen: seinen Platz b.; die Vorteile einer sozialen Stel