beduseln
| Morphologie: | be|dus|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. scherzh. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
beduseln
- Form(en):  
beduselt, 
beduselter, 
beduselten, 
beduseln, 
beduselnden, 
bedusele, 
beduseltest, 
beduselet, 
bedusle, 
beduselnd, 
beduselst, 
beduselte, 
beduselest, 
beduseltet
 
sich [sw.V.; hat] (ugs.): sich leicht betrinken, durch Alkoholgenuss betäuben, umnebeln: ich bedus[e]le mich nicht schon am frühen Morgen; nach drei Schnäpsen ist er beduselt; Ü von dem vielen Reden bin ich richtig beduselt (benommen).