beeilen
| Morphologie: | be|eil|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abhetzen, 
abhetzen, 
beschleunigen, 
dazuhalten, 
dranhalten, 
ranhalten, 
sputen, 
tummeln, 
überstürzen
- ist Synonym von:  
abhasten, 
abhetzen, 
abjagen, 
beschleunigen, 
breschen, 
dranhalten, 
eilen, 
laufen, 
machen, 
ranhalten, 
sausen, 
schicken, 
sprinten, 
spurten, 
sputen, 
traben, 
tummeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
beeilen
- -ung-Form von:  
Beeilung
- Form(en):  
beeilen, 
beeilt, 
beeilten, 
beeilte, 
beeile, 
beeil, 
beeilst, 
beeiltet, 
beeilest, 
beeiltest, 
beeilend, 
beeilet
 
sich [sw.V.; hat]: 
1. sich bemühen, möglichst schnell zu sein, voranzukommen: ich beeilte mich mit der Abrechnung, bei den Vorbereitungen; wenn wir den Zug noch erreichen wollen, müssen wir uns b. 
2. nicht zögern, sondern eilfertig, beflissen sein: er beeilte sich, mir zuzustimmen.