ausufern
| Morphologie:
| aus|uf|er|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
ausufern
- Antonym von:
Nichtausufern
- -ung-Form von:
Ausuferung
- Form(en):
ausufernden,
ausufernde,
ausufern,
ausufernder,
ausufernd,
ausuferndes,
ausufert,
ausgeufert,
auszuufern,
ausuferndem,
ausuferte,
ausgeuferten,
ausgeuferte,
ausuferten,
ausufere,
ausuferet,
ausufertet,
ausgeufertes,
ausuferst,
ausuferest,
ausufertest
- Untereinträge:
ausufern,
ausufern
ausufern
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
ausufern
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; ist]:
1. (selten) (von Gewässern) über die Ufer treten: der Strom ist ausgeufert.
2. sich unkontrolliert, im Übermaß entwickeln; ausarten: die Diskussion drohte auszuufern.