Auswahl
Sachgebiet: |
Mengen als Zusammenfassung |
Morphologie:
| aus|wahl |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Auswahl, der Auswahl, der Auswahl, die Auswahl
die Auswahlen, der Auswahlen, den Auswahlen, die Auswahlen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Almanach,
Assortiment,
Auslese,
Auslese,
Aussonderung,
Auswahlband,
Auswahlmannschaft,
Besetzung,
Chrestomathie,
Digest,
Kollektion,
Muster,
Musterkollektion,
Mustersammlung,
Nationalmannschaft,
Palette,
Selektion,
Sortiment,
Wahl,
Wahl,
Warenangebot,
Zusammenstellung
- vergleiche:
Elite,
Kanon,
Kollektion,
Selektion,
Sortiment
- ist Synonym von:
Assortiment,
Auslese,
Auslese,
Auslese,
Auslosung,
Ausmusterung,
Aussonderung,
Ausspielung,
Beste,
Beste,
Blüte,
Blütenlese,
Liste,
Mannschaft,
Muster,
Musterkollektion,
Sammlung,
Selektion,
Team,
Übersicht,
Wahl,
Zuchtwahl,
Zusammenstellung
- wird referenziert von:
Elite,
Kollektion,
Sortiment
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Superauswahl,
Spitzenauswahl,
Profiauswahl,
Hauptauswahl
- Grundform:
Auswahl
- ist ein(e)
Wahl
- Teilwort von:
zur Auswahl,
eine Auswahl von,
eine große Auswahl,
große Auswahl,
freie Auswahl,
reiche Auswahl,
eine große Auswahl von,
reichhaltige Auswahl,
falsche Auswahl,
eigene Auswahl,
reichliche Auswahl,
Auswahl von Themen,
Auswahl von Büchern,
zusätzliche Auswahl,
Prinzip der Auswahl,
eine Auswahl haben,
eine Auswahl an Produkten,
besondere Auswahl,
Auswahl an Flügen,
Auswahl an Getränken,
Auswahl und Sachkatalog,
Auswahl mit vollständiger Decodierung,
künstliche Auswahl,
eine große Auswahl an Hüten,
begative Auswahl,
Auswahl aus den Mustern,
große Auswahl an Ware,
Auswahl von Risiken,
Auswahl an Botschaften,
eine Auswahl anbieten,
Auswahl mit vollständiger Dekodierung,
lineare Auswahl,
Auswahl aus verschiedenen Käsesorten,
große Auswahl in Hüten,
eine grosse Auswahl von,
eine Auswahl aus Goethes Werken,
Auswahl unter Marken,
mehrere Orte zur Auswahl,
es gibt nicht viel Auswahl,
Auswahl einer Farbe,
keine Auswahl haben,
sehr mit Auswahl,
große Auswahl an Hüten
- Form(en):
Auswahl,
Auswahlen
- Abkürzung:
Ausw.
- Unterbegriffe:
Abgeordnetenhauswahl,
DFB-Auswahl,
Vorauswahl,
Weltauswahl,
DHB-Auswahl,
Sozialauswahl,
Personalauswahl,
Unterhauswahl,
DDR-Auswahl,
Endauswahl,
DEB-Auswahl,
Musikauswahl,
Themenauswahl,
DBB-Auswahl,
Titelauswahl,
Stadtauswahl,
Programmauswahl,
Aktienauswahl,
Junioren-Auswahl,
Europa-Auswahl,
Filmauswahl,
Nationalauswahl,
Frauen-Auswahl,
Eishockey-Auswahl,
Olympia-Auswahl,
Bildauswahl,
Textauswahl,
Fußball-Auswahl,
Olympiaauswahl,
DVV-Auswahl,
Materialauswahl,
Kandidatenauswahl,
Weinauswahl,
Oberhauswahl,
US-Auswahl,
Konzertauswahl,
Juniorenauswahl,
B-Auswahl,
Kreisauswahl,
Werkauswahl,
Landesauswahl,
Bewerberauswahl,
Produktauswahl,
Riesenauswahl,
Fondsauswahl,
Zufallsauswahl,
Männer-Auswahl,
Welt-Auswahl,
Jugendauswahl,
Europaauswahl,
Handball-Auswahl
die; -, -en:
1. [o.Pl.] das Auswählen: die [freie] A. haben (wählen können); eine A. treffen (auswählen).
2. a) Zusammenstellung ausgewählter Dinge, Auslese: eine A. von Goethes Werken; b) (Sport) Auswahlmannschaft: in der A. spielen.
3. [Waren]angebot, Sortiment, das die Möglichkeit der Wahl bietet: eine große A. an/von Gardinen haben; wenig A. (Auswahlmöglichkeit) bieten; in reicher A. vorhanden sein.