aufreiben
Morphologie:
| auf|reib|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet ab |
| transitiv |
| Präfix: auf |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anstrengen,
bemühen,
besiegen,
bezwingen,
fertigmachen,
fordern,
niederringen,
placken,
plagen,
quälen,
ruinieren,
schinden,
verletzen,
vernichten,
zermürben,
zerreiben
- vergleiche:
abrackern,
ermüden,
erschöpfen,
verbrauchen,
verletzen,
vernichten,
verzehren,
überbeanspruchen
- ist Synonym von:
abmartern,
abschinden,
abschleppen,
abstrampeln,
abzappeln,
anstrengen,
auffressen,
befleißigen,
besiegen,
bezwingen,
entkräften,
ermüden,
erschöpfen,
erschöpfen,
fordern,
mühen,
mürbe,
nagen,
plagen,
quälen,
schlagen,
schlauchen,
schuften,
strapazieren,
stressen,
überanstrengen,
überfordern,
überrollen,
überwältigen,
überwinden,
unterkriegen,
verausgaben,
verbrauchen,
vernichten,
wund,
zermürben,
zerrütten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
aufreiben
- Teilwort von:
aufreiben für
- -ung-Form von:
Aufreibung
- Form(en):
aufgerieben,
aufreibenden,
aufreibende,
aufreiben,
aufreibend,
aufzureiben,
aufreibt,
aufreibender,
aufrieb,
aufreibendes,
aufgeriebene,
aufgeriebenen,
aufrieben,
aufreibe,
aufreibendem,
aufriebe,
aufgeriebener,
aufreibest,
aufreibst,
aufriebt,
aufreibet,
aufriebest,
aufriebst,
aufriebet
Aufreiben
Links zu anderen Wörtern:
[st.V.; hat]:
1. [a. + sich] wund reiben: ich habe mir [beim Kartoffelreiben] die Fingerspitze aufgerieben.
2. a) [a. + sich] seine Kräfte völlig verbrauchen: du reibst dich bei dieser Arbeit, in deinem Beruf auf; b) jmds. Kräfte völlig aufzehren, zermürben: die Sorge [um ihre Familie] hat sie vorzeitig aufgerieben; eine aufreibende Tätigkeit.
3. völlig vernichten: die Kompanie wurde völlig aufgerieben.