Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

aufreiben

Morphologie: auf|reib|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet ab
transitiv
Präfix: auf
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


Aufreiben

Morphologie: auf|reib|en
Links zu anderen Wörtern:



[st.V.; hat]:

1. [a. + sich] wund reiben: ich habe mir [beim Kartoffelreiben] die Fingerspitze aufgerieben.

2. a) [a. + sich] seine Kräfte völlig verbrauchen: du reibst dich bei dieser Arbeit, in deinem Beruf auf; b) jmds. Kräfte völlig aufzehren, zermürben: die Sorge [um ihre Familie] hat sie vorzeitig aufgerieben; eine aufreibende Tätigkeit.

3. völlig vernichten: die Kompanie wurde völlig aufgerieben.