Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

aufhaben

Morphologie: auf|hab|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
transitiv
intransitiv
Pragmatikangaben: gebr: ugs.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[unr.V.; hat] (ugs.):

1. aufgesetzt haben: einen Hut, einen Helm a.; sie hat ihre Brille nicht aufgehabt.

2. (Hausaufgaben) aufgetragen bekommen haben: viel, wenig a.; haben wir für morgen etwas in Englisch auf?

3. a) geöffnet haben: wir hatten die Tür auf (offen stehen); das Kind hatte die Augen schon auf; b) [nur mit Mühe] aufbekommen haben: endlich den Knoten a.; hast du den Koffer noch nicht auf?; c) (von Geschäften, Behörden o.Ä.) geöffnet haben: der Bäcker