aufheitern
Morphologie:
| auf|heit|er|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| Präfix: auf |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ablenken,
aufhellen,
aufhellen,
aufklaren,
aufklären,
aufmuntern,
aufrichten,
belustigen,
erheitern,
lichten,
zerstreuen
- ist Synonym von:
ablenken,
aufhellen,
aufklaren,
aufklären,
aufklären,
auflichten,
auflichten,
aufmuntern,
beglücken,
belustigen,
erfreuen,
ergötzen,
erheitern,
erhellen,
erleuchten,
ermuntern,
freuen,
trösten,
unterhalten,
verbessern,
vergnügen,
verklären,
verstreuen,
zerstreuen,
zusprechen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
aufheitern
- Teilwort von:
eine Gesellschaft aufheitern
- -ung-Form von:
Aufheiterung
- Form(en):
aufgeheitert,
aufzuheitern,
aufheitern,
aufheiternd,
aufheiterte,
aufheitert,
aufheiternde,
aufheiterndes,
aufgeheitertem,
aufheitere,
aufheiternden,
aufheiterst,
aufgeheiterten,
aufheiterest,
aufheitertest,
aufheiterten,
aufheiteret,
aufheitertet
Aufheitern
Morphologie:
| auf|heit|er|n |
[sw.V.; hat]:
1. jmdn., der bedrückt ist, froher, heiterer stimmen: vielleicht heitert ein Spaziergang sie etwas auf.
2. [a.+sich] a) einen heiteren (1) Ausdruck annehmen; heiter[er (1)] werden: sein Gesicht, die Stimmung hatte sich aufgeheitert; b) heiter (2) werden: der Himmel hat sich am Vormittag aufgeheitert; [auch unpers., auch ohne ?sich?:] es heitert [sich] auf; (Vorhersage:) gegen Nachmittag örtlich aufheiternd.