Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

aufgreifen

Morphologie: auf|greif|e|n
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet ab
transitiv
Präfix: auf
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[st.V.; hat]:

1. (jmdn., der sich herumtreibt, bes. einen Jugendlichen, einen Verdächtigen o.Ä.) ergreifen, festnehmen: den entlaufenen Häftling, einen jugendlichen Ausreißer bei einer Razzia a.

2. a) [als Anregung] aufnehmen u. sich damit befassen: ein Thema, einen Gedanken, einen Vorschlag a.; die Presse griff den Fall auf; b) an etw. anknüpfen: das frühere Gespräch a.

3. (selten) aufheben, aufnehmen: den Degen vom Boden a.