anpappen
| Morphologie:
| an|papp|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| Präfix: an |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
anpappen
- Form(en):
angepappt,
angepappten,
anpappen,
angepappte,
angepapptem,
angepappter,
anpapptest,
anpappest,
anpappst,
anpapptet,
anpappe,
anpappend,
anpappet
Anpappen
| Morphologie:
| an|papp|en |
| an|papp|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Stammform: Anpappe |
|
|
[sw.V.]:
1. (ugs.) [notdürftig od. behelfsmäßig] ankleben [hat]: ich pappe einen Zettel an meine/meiner Tür an; ein angepapptes Bärtchen.
2. (landsch.) festkleben, festsitzen [ist]: der Schnee pappt an.