Anpfiff
| Sachgebiet: | Geräusche | 
| Morphologie: | an|pfiff | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Anpfiff, des Anpfiff[e]s, dem Anpfiff, den Anpfiff die Anpfiffe, der Anpfiffe, den Anpfiffen, die Anpfiffe
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Anfang, 
Anschnauzer, 
Beanstandung, 
Beginn, 
Bemängelung, 
Pfiff, 
Rüge, 
Start, 
Startzeichen, 
Tadel, 
Verweis, 
Vorhaltung, 
Vorwurf, 
Zigarre, 
Zurechtweisung
- vergleiche:  
Anranzer, 
Rüge, 
Tadel
- ist Synonym von:  
Pfiff, 
Rüffel, 
Rüge
- wird referenziert von:  
Tadel
Links zu anderen Wörtern: 
der; -[e]s, -e: 
1. (Sport) Pfiff als Zeichen für den Beginn eines Spiels od. Spielabschnitts: nach dem A. des Schiedsrichters. 
2. (ugs.) scharfe Zurechtweisung, Rüge: einen A. bekommen.