schinden
| Morphologie: | schind|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abarbeiten, 
abhäuten, 
abmühen, 
abplacken, 
abplagen, 
abquälen, 
abschwarten, 
abstreifen, 
abziehen, 
ausbilden, 
drangsalieren, 
drillen, 
enthäuten, 
foltern, 
fordern, 
martern, 
mühen, 
plagen, 
quälen, 
quälen, 
schikanieren, 
schleifen, 
terrorisieren, 
tyrannisieren
- vergleiche:  
drillen, 
quaelen, 
quälen
- ist Synonym von:  
abplagen, 
abquälen, 
abschaffen, 
abschleppen, 
abschuften, 
abzappeln, 
aufreiben, 
ausarbeiten, 
auslassen, 
befleißigen, 
drangsalieren, 
drillen, 
fordern, 
malträtieren, 
martern, 
mißhandeln, 
mühen, 
peinigen, 
plagen, 
quälen, 
quälen, 
schleifen, 
schuften, 
strapazieren, 
traktieren, 
tyrannisieren, 
überanstrengen, 
überfordern, 
übernehmen, 
weh
- wird referenziert von:  
schikanieren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schinden
- Teilwort von:  
Leute schinden
- -ung-Form von:  
Schindung
- Form(en):  
geschundenen, 
schinden, 
geschundene, 
geschunden, 
schindet, 
geschundener, 
geschundenes, 
schanden, 
schinde, 
schind, 
schindest, 
schund, 
schindenden, 
schunden, 
geschundenem, 
schindend, 
schünde, 
schindende, 
beschunden, 
schündest, 
schindetet, 
schundet, 
schünden, 
schündet, 
schindetest, 
schundest
 
[unr. V.; schindete/(selten:) schund, hat geschunden] [mhd. schinden, ahd. scinten = enthäuten, schälen, zu einem germ. Subst. mit der Bed. ?Haut? (vgl. engl. skin = Haut); 3a: urspr. Studentenspr. (über die Bed. ?erpressen?)]: 
1. quälen, grausam behandeln, bes. jmdn. durch übermäßige Beanspruchung seiner Leistungsfähigkeit quälen: Rekruten s.; Ü (ugs.:) den Motor s. 
2. [s. + sich] (ugs.) sich mit etw. sehr abplagen, abmühen: er hat sich in seinem Leben genug geschunde