Schirm
| Sachgebiet: | Textiltechnik Gummi- und Leder- Verarbeitung | 
| Morphologie: | schirm | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Schirm, des Schirm[e]s, dem Schirm, den Schirm die Schirme, der Schirme, den Schirmen, die Schirme
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Hutrand, 
Knirps, 
Krempe, 
Parapluie, 
Rand, 
Regenschirm, 
Schirmwand, 
Wandschirm
- vergleiche:  
Parapluie
- ist Synonym von:  
Krempe, 
Regenschirm, 
Schirmwand, 
Wandschirm
- wird referenziert von:  
Hilfe, 
Schutz
Links zu anderen Wörtern:SCHIRM
 
der; -[e]s, -e [mhd. schirm, ahd. scirm= Schutz, urspr. wohl= Fellüberzug des 1Schildes]: 
1. a) aufspannbarer Regen- od. Sonnenschutz mit Schaft [u. Griff od. Fuß]: den S. aufspannen; einen S. (Regenschirm) mitnehmen; b) kurz für Fallschirm: der S. hat sich nicht geöffnet; c) (Bot.) schirmförmiger Hut der Schirmlinge. 
2. kurz für Lampenschirm. 
3. a) schildähnlicher Gegenstand zum Schutz gegen zu helles Licht od. direkte [Hitze]strahlung: einen S. vor den Ofen stell