Rappel
| Sachgebiet:  | 
Nachname | 
| Morphologie: 
 | rapp|el | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Eigenname | 
| 
 | Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: männlich | 
| 
 | meist Singular | 
| 
 | Flexion: 
der Rappel, des Rappels, dem Rappel, den Rappel 
die Rappel, der Rappel, den Rappeln, die Rappel 
 | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
gebr: ugs. abwertend | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Anfall, 
Aufwallung, 
Entladung, 
Erregung, 
Explosion, 
Koller, 
Tobsuchtsanfall, 
Wutausbruch, 
Zornesausbruch
 - vergleiche:  
Wut
 - ist Synonym von:  
Koller, 
Tobsuchtsanfall, 
Wutausbruch
 - wird referenziert von:  
Verrücktheit, 
Wutausbruch
 
Links zu anderen Wörtern:
der; -s, - [Pl. selten] [zu rappeln in der älteren Bed. ?lärmen?] (ugs.): unvermittelt auftretende (vorübergehende) innere Verfassung eines Menschen, aus der heraus er auf verrückte, absonderliche Gedanken kommt u. Dinge tut, die anderen unmotiviert, abwegig erscheinen: einen R. kriegen; den/seinen R. bekommen.