Kolk
| Sachgebiet: |
Geologie |
| Nachname |
| Hydrologie Meereskunde |
| Morphologie:
| kolk |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Wortart: Eigenname |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Kolk, des Kolk[e]s, dem Kolk, den Kolk
die Kolke, der Kolke, den Kolken, die Kolke
|
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
kolk
| Morphologie:
| kolk |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
|
KOLK
der; -[e]s, -e [aus dem Niederd. [ mniederd. kolk, kulk, afries. kolk= Wasserloch, verw. mit Kehle] (Geol.): a) durch strudelndes Geröll entstandene Vertiefung in einem Flussbett, an Küsten od. am Untergrund von Gletschern; b) in Vertiefungen stehendes braun gefärbtes Wasser (in Hochmooren).