erfinden
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | er|find|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausgrübeln, 
ausklügeln, 
dichten, 
entdecken, 
entwerfen, 
entwickeln, 
erdichten, 
erlügen, 
erschwindeln, 
ersinnen, 
konstruieren, 
lügen, 
phantasieren, 
schwindeln
- vergleiche:  
entdecken
- ist Synonym von:  
anlügen, 
anschwindeln, 
ausbrüten, 
ausdenken, 
austüfteln, 
beschwindeln, 
entwickeln, 
erdichten, 
ersinnen, 
ersinnen, 
flunkern, 
konstruieren, 
lügen, 
phantasieren, 
schwindeln, 
vorlügen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
entdecken
- Grundform:  
erfinden
- Teilwort von:  
Ausreden erfinden, 
frei erfinden, 
wieder erfinden, 
Kunst etwas zu erfinden, 
eine Geschichte frei erfinden
- -ung-Form von:  
Erfindung, 
ErFindung
- Form(en):  
erfunden, 
erfinden, 
erfand, 
erfindet, 
erfundenen, 
erfundene, 
erfanden, 
erfinde, 
erfundener, 
erfundenes, 
erfindenden, 
erfindende, 
erfände, 
erfundenem, 
erfänden, 
erfindest, 
erfind, 
erfindendes, 
erfindend, 
erfandest, 
erfandet, 
erfändet, 
erfändest
 
[st.V.; hat] [mhd. ervinden, ahd. irfinden= entdecken, erfahren]: 
1. durch Forschen u. Experimentieren etw. Neues, bes. auf technischem Gebiet, hervorbringen: eine Maschine e. 
2. sich (etw. Unwahres, Unwirkliches) ausdenken; fantasieren: eine Ausrede, Geschichte e.; die Gestalten dieses Romans sind frei erfunden.