Ausruf
Sachgebiet: |
Diskurselemente |
Morphologie:
| aus|ruf |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Ausruf, des Ausruf[e]s, dem Ausruf, den Ausruf
die Ausrufe, der Ausrufe, den Ausrufen, die Ausrufe
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- vergleiche:
ach,
ah,
aha,
au,
ei,
hei,
na,
nanu,
nu,
oh,
oho,
oje,
ojemine,
pfui
- ist Synonym von:
Kundmachung,
Salve
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Ausruf
- Teilwort von:
offener Ausruf
- Form(en):
Ausruf,
Ausrufe,
Ausrufen,
Ausrufes,
Ausrufs
- Unterbegriffe:
ach,
na,
nu,
hei,
oh,
au,
ei,
ah,
aha,
pfui,
oho,
oje,
nanu,
ojemine
der; -[e]s, -e:
1. kurze, laute Äußerung als Ausdruck einer Gemütsbewegung: ein A. des Entsetzens, der Überraschung; jmdn. mit einem freudigen A. begrüßen.
2. (selten) öffentliche Ankündigung, Bekanntmachung durch Ausrufen (2 a): etw. durch A. bekannt machen.