Ausdruck
Sachgebiet: |
Allgemeines Experimentelle Psychologie |
| Linguistik |
| Diskurselemente |
| Artefakte |
Morphologie:
| aus|druck |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Ausdruck, des Ausdruck[e]s, dem Ausdruck, den Ausdruck
die Ausdrucke, der Ausdrucke, den Ausdrucken, die Ausdrucke
|
| Flexion:
der Ausdruck, des Ausdruck[e]s, dem Ausdruck, den Ausdruck
die Ausdrücke, der Ausdrücke, den Ausdrücken, die Ausdrücke
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Ausdrucksart,
Ausdrucksform,
Ausdrucksweise,
Bestätigung,
Betonung,
Beweis,
Bezeichnung,
Demonstration,
Dokumentation,
Erbwort,
Erklärung,
Formulierung,
Fremdwort,
Füllwort,
Gesichtsausdruck,
Gesichtszug,
Hervorhebung,
Hinweis,
Kostprobe,
Kundgebung,
Lehnwort,
Miene,
Mimik,
Modewort,
Nachweis,
Neubildung,
Neuprägung,
Neuschöpfung,
Probe,
Redefigur,
Redensart,
Redeweise,
Redewendung,
Schreibart,
Schreibweise,
Stil,
Unterstreichung,
Vokabel,
Wendung,
Wort,
Zug
- vergleiche:
Expression,
Form,
Stil
- ist Synonym von:
Ausdrucksart,
Begriff,
Darstellung,
Figur,
Formulierung,
Gesichtsausdruck,
Gesichtszug,
Miene,
Redeweise,
Redewendung,
Schreibart,
Stil,
Unterstreichung,
Vokabel,
Wesenheit,
Wort,
Wort,
Zeichen
- wird referenziert von:
Expression,
Formel
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Spezialausdruck,
Originalausdruck
- Grundform:
Ausdruck
- ist ein(e)
Druck
- -lich-Form von:
ausdrucklich
- Form(en):
Ausdruck,
Ausdrücke,
Ausdrücken
- Untereinträge:
Ausdruck,
Ausdruck
- Unterbegriffe:
Gesichtsausdruck,
Fachausdruck,
Computerausdruck,
Selbstausdruck,
Gefühlsausdruck,
Kraftausdruck,
Körperausdruck,
Augenausdruck,
Slangausdruck,
Computer-Ausdruck,
Lieblingsausdruck,
Papierausdruck,
Kunstausdruck,
Lebensausdruck,
Bewegungsausdruck,
Jargonausdruck,
Gesamtausdruck,
Farbausdruck,
Kulturausdruck,
Gesichtausdruck,
Dialektausdruck,
EDV-Ausdruck,
Protokollausdruck,
Sprachausdruck,
Laserausdruck,
Leidensausdruck,
Affektausdruck,
Spezialausdruck,
Modeausdruck,
Datenausdruck,
Gedankenausdruck,
Geschmacksausdruck,
Mausdruck,
Empfindungsausdruck,
Seemannsausdruck,
Schmerzausdruck,
Kurzausdruck,
Bildausdruck,
Schachausdruck,
Slang-Ausdruck,
Mundausdruck,
Stimmausdruck,
Esperanto-Ausdruck,
Theaterausdruck,
Fotoausdruck,
Hilfsausdruck,
Bühnenausdruck,
Klangausdruck,
Allerweltsausdruck,
Journalausdruck,
Graphikausdruck
- zum Komplex gehörige Teile:
Ausdrucks,
Ausdrucksformen,
Ausdrucksweise,
Ausdruckskraft,
Ausdrucke,
Ausdrucksform,
Ausdrucksmittel,
Ausdrucksmöglichkeiten,
Ausdruckstanz,
Ausdrucken,
Ausdrucksfähigkeit,
Ausdrucksweisen,
Ausdrucksmitteln,
Ausdrucksstärke,
Ausdruckstanzes,
Ausdruckes,
Ausdrucksvermögen,
Ausdruckswillen,
Ausdruckslosigkeit,
Ausdrucksspektrum,
Ausdrucksfreiheit,
Ausdruckskunst,
Ausdruckstänzerin,
Ausdrucksmöglichkeit,
Ausdrucksreichtum,
Ausdrucksträger,
Ausdrucksstark,
Ausdruckswille,
Ausdrucksbedürfnis,
Ausdrucksnuancen,
Ausdrucksvielfalt,
Ausdruckswelt,
Ausdruckstänzer,
Ausdrucksskala,
Ausdruckslos,
Ausdruckstiefe,
Ausdrucksmedium,
Ausdruckswillens,
Ausdruckswelten,
Ausdrucksmusik,
Ausdrucksarmut,
Ausdrucksschwäche,
Ausdrucksintensität,
Ausdrucksfülle,
Ausdruckspalette,
Ausdrucksnot,
Ausdrucksstarke,
Ausdrucksqualitäten,
Ausdrucksvoll,
Ausdrucksbereiche,
Ausdrucksrepertoire
ausdruck
Links zu anderen Wörtern:
der; -[e]s, -e:
1. a) (Nachrichtent.) vom Fernschreiber gelieferter ausgedruckter Text; b) (EDV) Output (2); c) von einer Rechenanlage, einem Drucker (2) gelieferter ausgedruckter Text: dem Kunden wird ein A. mit sämtlichen Buchungsvorgängen zugeschickt.
2. (Druckerspr.) Beendigung des Druckes: Termin für den A. des Lexikons ist der
1.Dezember.