Aufregung
Sachgebiet: |
Zustände |
Morphologie:
| auf|reg|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Aufregung, der Aufregung, der Aufregung, die Aufregung
die Aufregungen, der Aufregungen, den Aufregungen, die Aufregungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Aufgeregtheit,
Auflösung,
Aufruhr,
Desorientierung,
Emotion,
Erregung,
Gemütsbewegung,
Hysterie,
Konfusion,
Kopflosigkeit,
Panik,
Reisefieber,
Stimulation,
Verblüfftheit,
Verdutztheit,
Verwirrung,
Wirrheit,
Überreizung,
Überspanntheit
- vergleiche:
Alteration,
Emotion,
Exaltation,
Theater,
Unruhe,
Wirbel
- ist Synonym von:
Affekt,
Aufwallung,
Dramatik,
Emotion,
Erhitzung,
Erregung,
Erregung,
Erregung,
Erregung,
Erregungszustand,
Gemütsbewegung,
Hektik,
Herzklopfen,
Hochbetrieb,
Hochdruck,
Jähzorn,
Kopflosigkeit,
Lampenfieber,
Ruhelosigkeit,
Spannung,
Überreizung,
Ungeduld,
Verwirrung,
Wallung
- wird referenziert von:
Emotion,
Fieber
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Aufregung
- Teilwort von:
viel Aufregung,
in Aufregung versetzen,
eine große Aufregung,
wilde Aufregung,
Anlass zur Aufregung,
Aufregung verursachen,
atemlos vor Aufregung,
in Aufregung geraten,
Höhe der Aufregung,
in großer Aufregung sein,
Aufregung mindern,
eine unnatürliche Aufregung,
zu großer Aufregung führen,
nur keine künstliche Aufregung,
ein Wirbel der Aufregung,
Aufregung wegen etwas
- Form(en):
Aufregung,
Aufregungen,
Aufregungs
- -ung-Form zu:
aufregen,
aufregn
AUFREGUNG
Links zu anderen Wörtern:
aufregung
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en: a) heftige Gefühlsbewegung, Erregung: in A. geraten; wir müssen alle -en von dem Kranken fern halten; in der A. hatte ich alles vergessen (ich war so aufgeregt, dass ich alles vergaß); er stotterte vor A.; b) Verwirrung, Durcheinander: alles war in heller A.