zuschreiben
Morphologie:
| zu|schreib|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet ab |
| Partizip II mit haben |
| Präfix: zu |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
beilegen,
beimessen,
nachsagen,
zuteilen,
zuweisen,
überschreiben,
übertragen
- ist Synonym von:
nachsagen,
projizieren,
überschreiben,
übertragen,
umschreiben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
zuschreiben
- Teilwort von:
die Schuld zuschreiben,
einer Person zuschreiben,
ihm den Erfolg zuschreiben,
einer Person ein Motiv zuschreiben,
menschliche Eigenschaften zuschreiben,
einem Motiv zuschreiben,
ihm etwas zuschreiben,
eine Epoche zuschreiben,
wichtigkeit zuschreiben,
einem etwas zuschreiben,
jemandem die Schuld zuschreiben,
eine Sache einer Person zuschreiben,
einer Ursache zuschreiben,
einer Epoche zuschreiben,
jemandem etwas zuschreiben,
eine Wichtigkeit zuschreiben
- -ung-Form von:
Zuschreibung
- Form(en):
zugeschrieben,
zuzuschreiben,
zuschreiben,
zuschreibt,
zugeschriebenen,
zugeschriebene,
zuschrieb,
zuschrieben,
zuschreibe,
zugeschriebenes,
zugeschriebener,
zuschriebe,
zuzuschreibenden,
zuschreibend,
zuschreibst,
zuschreibet,
zuzuschreibende,
zugeschriebenem,
zuzuschreibender,
zuzuschreibendes,
zuschreibenden,
zuschriebest,
zuschriebst,
zuschreibest,
zuschriebet,
zuschriebt
[st. V.; hat] [mhd. zuoschriben= schriftlich zusichern, melden, ahd. zuoscriban= hinzu-, zusammenfügen]:
1. a) jmdn., etw. für den Urheber, die Ursache von etw. halten, erklären; etw. auf jmdn., etw. zurückführen: dieses Bild wurde [fälschlich] Botticelli zugeschrieben; die ihr zugeschriebenen Äußerungen; das hast du dir selbst zuzuschreiben (daran trägst du selbst die Schuld); b) glauben, der Meinung sein, dass einer Person, Sache etw. Bestimmtes zukommt, eigentümlich ist: ein