zusammenlegen
Sachgebiet: |
Computer |
Morphologie:
| zusammen|leg|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
| Präfix: zusammen |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ansammeln,
falten,
komprimieren,
konzentrieren,
sammeln,
straffen,
vereinigen,
zusammenballen,
zusammendrängen,
zusammenfalten,
zusammenfassen,
zusammennehmen
- ist Synonym von:
einrollen,
fälbeln,
falten,
konzentrieren,
umbiegen,
umknicken,
verbinden,
vereinen,
zentralisieren,
zusammenfalten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
zusammenlegen
- Teilwort von:
Geld zusammenlegen,
Aktien zusammenlegen,
Kapital zusammenlegen,
Mittel zusammenlegen,
Hypotheken zusammenlegen,
Gebiete zusammenlegen,
Verdienst zusammenlegen,
eine Decke zusammenlegen,
Kräfte zusammenlegen,
Gelder zusammenlegen
- -ung-Form von:
Zusammenlegung,
Zusammenlegeung,
zusammenlegung
- Form(en):
zusammengelegt,
zusammenlegen,
zusammenzulegen,
zusammengelegten,
zusammengelegte,
zusammenlegt,
zusammenlegte,
zusammenlegten,
zusammengelegtes,
zusammenlege,
zusammenlegend,
zusammengelegter,
zusammengelegtem,
zusammenlegst,
zusammenzulegenden,
zusammenlegtest,
zusammenleget,
zusammenlegtet,
zusammenlegest
ZUSAMMENLEGEN
[sw. V.; hat]:
1. zusammenfalten (1): die Zeitung, die Kleider ordentlich z.
2. verschiedene Gegenstände von irgendwoher zusammentragen u. an eine bestimmte Stelle legen: alles, was man für die Reise braucht, bereits zusammengelegt haben.
3. miteinander verbinden; verschiedene Teile o.Ä. zu einem Ganzen, einer Einheit werden lassen; vereinigen: Abteilungen, Veranstaltungen z.; vier Klassen wurden zusammengelegt.
4. in einem gemeinsamen Raum, Zimmer unterbringen