zusammennehmen
Morphologie:
| zusammen|nehm|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| transitiv |
| lautet ab |
| Partizip II mit haben |
| Präfix: zusammen |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anstrengen,
aufheben,
aufraffen,
aufraffen,
aufsammeln,
beherrschen,
konzentrieren,
mäßigen,
sammeln,
zurückhalten,
zusammenklauben,
zusammenlesen,
zusammenraffen,
zusammenreißen,
zügeln
- ist Synonym von:
aufsammeln,
beherrschen,
bezwingen,
ermannen,
ersticken,
fassen,
halten,
hinunterwürgen,
konzentrieren,
unterdrücken,
zähmen,
Zaum,
zusammenlegen,
zusammenraffen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
zusammennehmen
- Teilwort von:
alle Kraft zusammennehmen,
seine fünf Sinne zusammennehmen,
seine Kräfte für etwas zusammennehmen,
seine Kräfte zusammennehmen,
endlich mal seine fünf Sinne zusammennehmen,
seine Kraft für etwas zusammennehmen
- Form(en):
zusammengenommen,
zusammennehmen,
zusammennimmt,
zusammenzunehmen,
zusammennahm,
zusammennehmend,
zusammennehme,
zusammennehmt,
zusammengenommenen,
zusammennimmst,
zusammennähmen,
zusammennähme,
zusammennähmest,
zusammennahmen,
zusammennahmst,
zusammennähmet,
zusammennähmt,
zusammennehmet,
zusammennahmt,
zusammennähmst,
zusammennehmest
[st. V.; hat]:
1. etw. konzentriert verfügbar machen, einsetzen: alle seine Kraft, seinen ganzen Verstand, Mut z.
2. [z. + sich] sich beherrschen, unter Kontrolle haben, sich angestrengt auf etw. konzentrieren: sich z., um die Rührung nicht zu zeigen; nimm dich [gefälligst] zusammen!
3. insgesamt betrachten, berücksichtigen: ich denke, dass alle diese Dinge zusammengenommen zum Erfolg führen; alles zusammengenommen (alles in allem) macht es 50 Mark.