wippen
Morphologie:
| wipp|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| intransitiv |
| lautet nicht ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
pendeln,
schaukeln,
schwingen,
wiegen
- ist Synonym von:
abfedern,
kippeln,
pendeln,
schaukeln,
schunkeln,
schwingen,
strampeln,
wiegen,
wiegen,
zappeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
wippen
- Form(en):
wippt,
wippen,
wippte,
wippenden,
wippten,
wippend,
wippende,
gewippt,
wippender,
wippendem,
wippe,
wippst,
wipp,
wipptest,
wippet,
wipptet,
wippest
[sw. V.; hat] [aus dem Niederd. [ mniederd. wippen (=mhd. wipfen)= springen, hüpfen]: a) auf einer Wippe, einer federnden Unterlage o.Ä. auf u. ab schwingen: die Kinder wippten auf dem überstehenden Brett; er ließ das Kind auf seinen Knien w.; b) sich federnd, ruckartig auf u. ab bewegen: auf den Zehen, in den Knien w.; c) federnd, ruckartig auf u. ab, hin u. her bewegen, schwingen lassen: mit dem Fuß w.; der Vogel wippt mit dem Schwanz; [selten auch mit Akk.-Obj.:] er begann langsam das Be