wiegen
| Sachgebiet:  | 
Technik | 
 | Mathematik | 
| Morphologie: 
 | wieg|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abwiegen, 
ausschlagen, 
auswiegen, 
einwiegen, 
flattern, 
messen, 
pendeln, 
schaukeln, 
schaukeln, 
schlendern, 
schneiden, 
schwingen, 
schwingen, 
wackeln, 
wippen, 
wippen, 
wogen, 
zerkleinern
 - ist Synonym von:  
abwiegen, 
pendeln, 
schaukeln, 
schwingen, 
wippen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
wiegen
 - -ung-Form von:  
Wiegung
 - Form(en):  
wiegt, 
wiegen, 
wog, 
gewogen, 
wiegte, 
wiege, 
wogen, 
wiegenden, 
wogt, 
wiegende, 
gewiegt, 
wiegten, 
wiegend, 
wiegender, 
gewogenen, 
gewogene, 
wöge, 
wögen, 
wiegendes, 
wiegendem, 
gewogener, 
wiegst, 
gewiegten, 
gewiegte, 
wieg, 
gewogenes, 
gewiegter, 
wieget, 
wögest, 
zuwiegen, 
wiegest, 
wöget, 
wiegtest, 
wögt, 
wogst, 
wögst, 
wiegtet
 - Untereinträge:  
wiegen, 
wiegen, 
wiegen, 
wiegen
 
wiegen
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
wiegen
 
wiegen
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
wiegen
 
wiegen
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
wiegen
 
wiegen
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
[st. V.; hat] [aus den flektierten Formen ?wiegst, wiegt? von wägen]: 
1. ein bestimmtes Gewicht haben: das Paket wiegt 5Kilo, mindestens seine 25 Pfund; er wiegt knapp zwei Zentner; sie wiegt zu viel, zu wenig (hat Über-, Untergewicht); er wiegt doppelt so viel wie ich; die Tasche wog schwer, leicht (geh.; war schwer, leicht); Ü ihr Wort, Urteil, Rat wiegt [nicht] schwer, viel (hat [kein] großes Gewicht, [keinen] großen Einfluss). 
2. a) mithilfe einer Waage das Gewicht (von