verwahrlosen
| Morphologie: | ver|wahr|los|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | Stammform: verwahrlos | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
hintenansetzen, 
hintenanstellen, 
mißachten, 
unterlassen, 
verfallen, 
verkommen, 
verlottern, 
verludern, 
vernachlässigen, 
verrohen, 
verrotten, 
versacken, 
verschlampen, 
verschlampen, 
versumpfen, 
verwildern
- ist Synonym von:  
abstumpfen, 
kümmern, 
verkommen, 
verlottern, 
verlottern, 
verlumpen, 
verrohen, 
verrotten, 
versacken, 
verschlampen, 
versumpfen, 
verwildern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verwahrlosen
- -ung-Form von:  
Verwahrlosung
- Form(en):  
verwahrlosten, 
verwahrlost, 
verwahrloste, 
verwahrlosen, 
verwahrloster, 
verwahrlostes, 
verwahrlostem, 
verwahrlose, 
verwahrlosenden, 
verwahrlosende, 
verwahrloset, 
verwahrlos, 
verwahrlostet, 
verwahrlosest, 
verwahrlosend, 
verwahrlostest
Verwahrlosen
| Morphologie: | ver|wahr|los|en | 
 
[sw. V.; ist] [mhd. verwarlosen= unachtsam behandeln od. betreiben, zu: warlos= unbewusst, ahd. waralos= achtlos]: durch Mangel an Pflege, Vernachlässigung o.Ä. in einen unordentlichen, schlechten Zustand, in einen Zustand zunehmenden Verfalls geraten; herunterkommen: sittlich v.; verwahrloste Jugendliche; sie wurde in völlig verwahrlostem Zustand aufgegriffen; ein Haus v. lassen; ihre Wohnung, ihre Kleidung ist total verwahrlost.