verteuern
| Sachgebiet:  | 
Ökonomie | 
| Morphologie: 
 | ver|teu|er|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | reflexiv | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anheben, 
ansteigen, 
anziehen, 
aufschlagen, 
erhöhen, 
erhöhen, 
heraufsetzen, 
hochgehen, 
hochklettern, 
hochschrauben, 
hochtreiben, 
steigern, 
steigern, 
zunehmen
 - ist Synonym von:  
anheben, 
ansteigen, 
anziehen, 
aufbessern, 
aufschlagen, 
erhöhen, 
hochjagen, 
hochklettern, 
hochschrauben, 
steigen, 
steigern, 
steigern
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verteuern
 - Teilwort von:  
Kredite verteuern, 
den Markt verteuern, 
importierte Waren verteuern, 
Darlehen verteuern
 - -ung-Form von:  
Verteuerung
 - Form(en):  
verteuerten, 
verteuert, 
verteuern, 
verteuerte, 
verteuere, 
verteuerter, 
verteuernden, 
verteuernde, 
verteuertes, 
verteuertem, 
verteuernd, 
verteuernder, 
verteueret, 
verteuertest, 
verteuerst, 
verteuerest, 
verteuertet
 
[sw. V.; hat] [mhd. vertiuren= (zu) teuer machen]: 
1. teurer machen, werden lassen: der sinkende Euro verteuert die Waren. 
2. [v. + sich] teurer werden: die Lebensmittel haben sich [weiter, um durchschnittlich 3%] verteuert; das Leben verteuert sich.